Luftaustausch – Hallen-Frischluft spontan und effektiv
Abluft an Fenstern und Toren

Geeignete Ventilatoren:
03.280, 03.291, 03.310, 03.312
Platzieren Sie einzelne Ventilatoren in ca. 3m Abstand und oberhalb von offenen Hallentoren oder Fenstern, um den Luftaustausch deutlich zu erhöhen.
Mit den drei Ketten oder dem Schwenkarm ist jede Ausrichtung leicht möglich. Der Ventilator 03.291 befördert so bis zu 18.000 m³ Warmluft pro Stunde in einem engen Luftkegel aus dem Gebäude.
Die oberen Hallenbereiche mit auskühlen

Geeignete Ventilatoren:
03.210 – 03.222, 03.291, 03.310, 03.312
Bisher: Ihre Lüftung und Nachtauskühlung wirkt im unteren Bereich, aber oben verbleiben die Warmluftschichten unverändert. Folge: Die Halle ist schnell wieder aufgeheizt.
Lösung: Umluft von der Hallendecke zum Boden. Hierfür geeignete Ventilator-Typen schaffen die zuverlässige Umwälzung in Hallenhöhen bis 10m, 14m, 16m und 20m. Die Nachtauskühlung wirkt jetzt in der kompletten Halle.
Zusatznutzen: Diese Installation kann unverändert auch im Winter effektiv zur Optimierung der Hallenheizung genutzt werden.
Kombination der beiden oberen Maßnamen

Abluft am Dachfenster unterstützen

Geeignete Ventilatoren:
03.280, 03.310 (beide IP54)
Frischluft-Zufuhr am Hallentor / Hallenfenster

Geeignete Ventilatoren:
03.291 (IP20), 03.310 und 03.312 (IP54)
Ventilatoren am Schwenkarm schnell und bequem im Hallentor/Fenster platziert.
Richten Sie den Luftstrom am Bügel mit einem Griff in alle Richtungen aus. Zur Hallendecke oder weit in Halle, dahin, wo die Frischluft gebraucht wird. Ein kurzer Schwenkarm ist bei 03.280 inbegriffen und reicht meist für Fenster und Türen. Der lange Schwenkarm ist als Zubehör ideal am Hallentor. Wählen Sie zur Installation die Schattenseiten der Halle für kühlere Luft und zum Motorschutz gegen die Sonne.